|
Pflegehinweise |
|
Aber das muss nicht sein. Ich habe meinen Hunden ein Versprechen gegeben - nie wieder sollen sie so verfilzt sein. Die Länge ist nicht das Problem, sondern das regelmäßige bürsten. Wenn sie einmal so schlimm aussehen, dann muss man entweder wie oben beschrieben langsam und über viele viele Stunden geduldig bürsten (das macht ihnen aber kein Frisör) oder man muss mit der Schermaschine unter die Verfilzung und auf 3mm abschneiden. Aber auch das ist für den Hund nicht angenehm. Für das Scheren mit der Schermaschine war ich extra mehrfach bei der Ausbildung bei einer gelernten Hundefrisörin, die das schon (vor allem auch Lagotti) seit mehr als 20 Jahren macht. Ich habe mich immer gewundert warum meine Hunde immer so fusselig nach dem Bürsten aussahen und die Locken sich nicht ohne weiteres wieder kringelten - das muss man wirklich regelmäßig mit der Maschine kürzen. Und!! man sollte die Hunde wirklich jede Woche regelmäßig durchbürsten. Ich helfe ihnen gern. Rufen sie mich an - einen schönen Lagotti Freizeitschnitt auf ca. 9mm oder die Vorbereitung für einen Ausstellungsschnitt ca. 14mm bekommen wir im nu hin. Schluss damit, nach dem Frisör einen Pudel oder Schnauzer wieder zu bekommen, weil die Damen und Herren keine Ahnung von einem Lagotti haben. Wenn ihr Hund vorher gut ausgebürstet ist und am Tag vor unserem Termin gebadet worden ist, dann geht das recht schnell. Und wer weiß - vielleicht trauen sie sich das nach einigen malen zuschauen auch dann selber zu. Ich selbst halte von der Aussage - ein Lagotto muss nicht gebürstet werden - gar nichts. Allerdings hält sich der Aufwand in überschaubaren Grenzen, wenn man es regelmäßig macht. Man sollte jede Woche einmal die Zeit für ein Bürsten nehmen. Das geht dann recht schnell und man ist in 15 bis 20 Minuten je nach Länge fertig. Ab April / Mai bis November werden bei mir die Hunde alle knappe 2 Monate auf eine Haarlänge von ca. 9 cm mit der Schermaschine gekürzt. Mit jeder Woche bürsten dann nur noch mal mit einer guten Haar-Schere die überstehenden Locken anpassen. Einmal in 4 Wochen dann das gründliche Bürsten wie oben beschrieben, da kommt man besser an die kleinen Verfilzungen unter den Armen und zwischen den Hinterbeinen. Wenn es im Winter etwas länger ist, dann ist man aber mit einer Stunde für den Hund auch fertig. Da ich schon sehr schlechte Erfahrungen mit einer (preiswerten) Schermaschine gemacht habe, empfehle ich für den einzelnen Hund zum Beispiel eine Moser max 45. Die hat auch schöne viele Scherköpfe für unterschiedliche Bereiche (Bauchlinie kürzer als der Rücken.) Wenn man das alle 2 Monate macht, hat man auch fast keine Probleme mit dem Verfilzen und der Lagotto sieht sehr gepflegt aus. An einem Tag wird dann grünlich gebürstet und mit einem Hundeshampoo gewaschen (bitte keine Menschlichen.- oder Babyshampoos benutzen weil der pH Wert das Haar brüchig macht und die Haut schädigt.) Trocknen am besten an der Luft nur wenn es sich nicht vermeiden lässt auch mal mit dem Fön. 1 - 2 Tage später wird geschnitten und noch mal 1 - 2 Tage später werden die Ohren sauber gemacht. Beim Lagotto muss man die Haare aus den Gehörgängen zupfen. Keine schöne Geschichte, aber es muss sein. Gerade dort sammelt sich der Schmutz und es kann leicht zu Entzündungen kommen. Ich mache das selten an einem Tag. Man muss ja die Hunde nicht unnötig belasten, denn ein wenig Stress ist das für unsere Hunde schon. Wenn an einem Tag, dann bitte unbedingt an Händewaschen denken. Das Haar ist voll Schmutz und Fettigkeit, das gehört nicht in die Ohren. Im Winterhalbjahr - so ab Oktober / November schere ich sie dann zum Letzen mal um es dann einfach wachsen zu lassen. Ab einer gewissen Länge sind dann aber die Verfilzungen unter den Ohren, dort wo das Halsband ist, an den Schenkeln, zwischen den Hinterbeinen und an der Schnauze schon deutlich und müssen unbedingt wöchentlich ausgebürstet werden. Ansonsten siehe oben. Sie werden merken, das sie dann schon so eine Stunde brauchen und ein darüber Bürsten fast nicht mehr geht. Kurze, aber schön dichte Haare sind mindestens so wärmend wie lange Haare. Sollten sie vor haben zu einer Ausstellung zu gehen, müssen sie das Haarkleid ca. 4-6 cm wachsen zu lassen und nur noch mal mit der Schere begradigen. Dazu kann man so ca. 3 Monate vorher das Haar auf 14 oder 16mm gleichmäßig kürzen. Der Kopf wird immer mit der Schere schön rund geschnitten. Wöchentliches Bürsten ist dann oberste Pflicht, sonst wird es fusselig. Am Besten, wenn man es vorher mehrfach mit der Maschine kurz geschnitten hat, dann wächst das schön griffig nach. Eine Woche vor der Ausstellung wird nun der Hund noch einmal gründlich gebürstet und gewaschen. Sollten sie die Ohren vergessen haben, dann hat es erfahrungsgemäß auch noch bis nach der Ausstellung Zeit. Das Schneiden erfolgt nun ausschließlich mit der Schere, was natürlich wesentlich länger dauert, als mit der Maschine.
|