Bettino von der Pulvermacherei "Timo"

Kontakte

Kontakt Zucht
der Name BaBoTiTa´s Impressum Datenschutzerklärung

Wunsch=>Welpe=>Hund

am Anfang der Wunsch
die Entscheidung
Welpenzubehör
der erste Tag / Woche
erstes Lernen
die richtige Welpengruppe
Charakteren der Hunde
Erziehungshinweise
Regeln für zu Hause
Leinenführung. ruhiges Sitz
Kind und Hund

der Lagotto

Pflegehinweise
Rassestandard
das Wesen eines Lagotto
 HD - PennHip

Würfe
A B C D
E F G H
I J K L
M N O P
Q R S T
U V W X
Y Z A2 #
in Erinnerung

Timo
Taisa
Silja
Baldo

diverse Dinge

 

 

 

 

15.02.2002   † 02.03.2014

großer 49cm Rüde, mit weiß orange Fell, HD C 1. JE -/-. Augen frei von Katarakten 2011, vollzahniges Scherengebiss

 

Timo war ein sehr unerschrockener Hund. Er war sehr ausgeglichen und führt seine Mädels sehr souverän. Er war ein absoluter liebenswerter "Esel" wenn es um die Betreuung von Welpen geht. Timo spielte für sein Leben gern. auch mit 12 Jahren. Er arbeitete sehr triebig und liebt es, etwas vorzuführen. Mit 12 Jahren ist er 2014 leider an einer Lebergeschichte gestorben.

2002 bis 2006 Rettungshundearbeit Prüfungen:
13.09.2003 Fläche und Trümmer
24.10.2004 Fläche
17.09.2005 Fläche und Trümmer

2006 Rückzug aus der Rettungshundearbeit

13.01.2013 Ganz schön große Sorgen um meinen alten 12 jährigen Rüden Timo. Seit zwei Monaten frisst er nur noch wenig und hat schon 2 kg abgenommen. Er hat aber kein Durchfall und kein Erbrechen. Und doch erschreckt einen die Geschwindigkeit, mit der er abbaut. Um ganz sicher zu gehen, haben wir ein großes Blutbild gemacht und festgestellt, dass seine Schilddrüsen- und Bauchspeicheldrüsenwerte jenseits von gut und böse sind. Nun muss er strenge Diät halten in der Hoffnung, es ist nur eine Entzündung. Da er aber vor 2 Jahren schon mal einen Hautkrebs hatte, haben ich eine schlimme Vermutung. Mein armes Alterchen.
22.01.2014 Meinem alten Timo geht es dagegen leider nicht besser. Er verweigert immer noch fast alle Nahrung egal ob es mit den besten Fleischboffchen, gerührt, gemixt, gekocht, roh oder sonst wie zubereitet ist. Er hatte immer so um die 19 bis 20kg. Ein stattlicher Lagotto. Im Moment hat er noch 17kg. Ich habe es leider nicht geschafft die Gewichtsabnahme wenigstens zu stoppen. Das, was er heute noch in kleinen Portionen frisst, verweigert er schon beim nächsten mal. Mir gehen langsam die Ideen aus. Derzeit ist mir auch die Diät sch.. egal. Was nützt mir die beste Diät, wenn er nicht mal einen Happen davon frisst? Das einzig Gute ist, er ist noch recht gut drauf und hat auch keine Symptome wie erbrechen oder Durchfall. Dann würde der Zusammenbruch wahrscheinlich noch viel schneller gehen. Unweigerlich werden wir aber auch auf die jetzige Art und Weise am Tag X am Rand dieser Klippe stehen.

24.01.2014 Es ist immer wieder mehr als erstaunlich wie viel unsere Hunde so weg stecken können, ohne sich bemerkbar zu machen. Timo muss es doch absolut elend gehen. Heute mittag habe ich die Kleinen und die Großen gemeinsam in den Schnee gelassen. Die Schlümpfe sollte sich das wenigstens mal anschauen können. Gestern ging es nicht, da ich noch vor hatte alle zu baden. Ganz nebenbei bemerkte ich einen roten Pinkelfleck im Schnee. Als Timo ein zweites mal neben mir pinkelte, wusste ich von wem das war. Nicht noch so ein Hammer. Wir waren schnell beim Tierarzt und er hat Antibiotika und Mittel gegen das Bluten bekommen. Hoffentlich schlägt es an. Aber er hat dieses mal Fieber dabei. Der Körper reagiert. Und Timo - ich habe keine Verschlechterung seines Zustandes bemerkt. Inzwischen nimmt er fast gar nichts mehr zu sich. Er leckt nur noch meinen Finger ab. Nur die Tabletten - in Leberwurst gewickelt, die nimmt er noch.

25.01.2014 Ein kleiner Lichtblick mit Timo. Gestern habe ich beim Einkaufen alles das geholt, was wir bisher noch nicht auf dem Speiseplan hatten. Von Geflügelwiener über Butterplätzchen bis zu Rinderhackfleisch. Das gab es schon mal gestern zum Abendbrot. Da ich damit gerechnet habe, dass er dies wieder nicht frisst, habe ich es gar nicht erst in den Napf gemacht, sondern gleich aus der Verpackung per Hand füttern wollen. So schnell hatte ich nicht geschaut wie er seine Schnute hineinsteckte und mit großen Appetit alles bis auf den letzten Krümel ausgegessen hatte. Es waren nur 180g aber gigantisch zu den letzten Tagen. Ich konnte gerade noch das Papier darunter retten, sonst hätte er es auch noch verspeist. Was für eine Freude - mir standen die Tränen in den Augen. Heute hat er schon eine halbe Wiener und zwei Plätzchen gegessen. Ein paar Krümel von dem Diättrockenfutter waren auch schon dabei. Ein Lichtblick?? Hoffentlich. Ich habe gleich heute morgen meinen Mann los geschickt Nachschub an Rinderhack zu holen. Wollen wir hoffen, dass es so bleibt. Sein Urin sieht fürchterlich aus. Das kann man von weitem sehen.

01.02.2014 Heute gibt es bei Timo einige gute Neuigkeiten. Sein Urin sieht wieder unauffällig aus. Ich kann zwar nicht sagen ob da noch Dinge drin sind, die da nicht rein gehören, aber kürzlich hat man ja aus 10m Entfernung schon gesehen, was das für eine braune bis blutige Brühe war. Seit letzten Freitag frisst er täglich zwischen 200 und 250g Rinderhack. Aber auch da nicht alle Sorten. Wir haben mal was von Fleischer geholt, das war so pampig und ein einziger Klumpen, dass er es nach zwei Tagen verweigert hat. Das aus dem Discounter frisst er mit großem Appetit bis zum letzten Krümel. Das Gewicht war zwischenzeitlich mal auf 16,6kg runter. Damit sieht er erbärmlich dürr aus. Man muss allerdings wissen, dass er eine Größe von 50cm hat und schon immer gut gebaut war. Am sportlichsten sah er immer mit ca. 18,5kg aus. Heute habe ich ihn voller Bangen auf die Waage gestellt. 16,8!!! Ju Hu er hat 200g in der letzten Woche zugenommen. Ich habe schon nicht mehr daran geglaubt. So viele haben ihm die Daumen gedrückt. Das scheint geholfen zu haben. Toi, toi, toi, dass er auf diesem Weg bleibt.

14.02.2014 Nachdem Timo für einige Zeit schön stabil geblieben ist, verschlechterte sich sein Zustand wieder vor ca. 4 Tagen. Die Freude über das stabile Gewicht und seine wiederkehrende Spielfreude war groß. Trotz dem hatte ich nicht das Gefühl, dass er schon über den Berg war. Die Nierengeschichte haben wir in den Griff bekommen aber seinen Appetit nicht. Für eine Weile hat er ja das Rinderhack sehr gut gegessen. Damit hat er zumindest sein Gewicht auf 16,8 halten können. Aber alles andere lehnte er weiterhin ab. Vor einigen Tagen fing er aber an am Rinderhack zu mäkeln, bis er es völlig verweigerte. Letzen Dienstag haben wir dann noch einmal mit Antibiotika angefangen und gestern auch wieder eine Spritze. Gleichzeitig auch noch eine appetitanregende Spritze. Nachdem er mal wieder zwei Tage gar nichts gegessen hat, ging es heute morgen etwas besser. Zumindest 3 Kaustreifen hat er essen können. An Tagen, wo er gar nichts frisst, ist er natürlich müde und schlapp. Allerdings habe ich nicht das Gefühl, dass er schon aufgegeben hat. Und genau so lange werden wir alles versuchen, das doch noch in den Griff zu bekommen. Beinahe jeden Morgen hat er um die 39° Temperatur. Das spricht dafür, dass auch sein Körper noch kämpft. Gegen Mittag ist es dann aber wieder normal. Nächste Woche werden wir noch einmal seine Blutwerte kontrollieren. Mal sehen, wohin die Reise geht.

18.02.2014 Timo geht es wieder besser. Nun weiß ich auch, was den Appetit anregen sollte Voren-Depot. Das ist ein Dexamethason Depotpräparat. Aber es hat geholfen. Timo frisst zwar nicht viel, aber von verschiedenen Dingen ein wenig. Dazu noch Abends wieder seine 250g Rinderhack und so hat er doch tatsächlich 100g wieder zugenommen in den letzten Tagen. Ganz persönlich denke ich, dass wir das wohl nie wieder in gesunde Bahnen lenken können. Aber wenn er noch eine Weile stabil bleibt, bin ich schon ganz zufrieden.

27.02.2014 Und Timo, nun ja wir hatten ende letzter Woche wieder mal einen Absturz. Er wollte partout nichts mehr fressen und hatte auch wieder leichte Temperatur. Sofort ist er auf nun 16 kg abgestürzt. Also nun letzter Rettungsversuch. Noch mal Antibiotika, die er aber nur einmal als Spritze brauchte und zwei mal recht dicht hintereinander Prednisolon. Nun gebe ich ihn mal für eine Weile das Prednisolon als Dauergabe per Tabletten. Erst haben wir leicht überdosiert mit 25mg. Da waren aber die Nebenwirkung recht deutlich. Ich habe dann auf die Hälfte, also 12,5mg und leicht unterdosiert, reduziert. Man kann ja bei ihm nichts mehr falsch machen. Natürlich merkt man sofort die Nebenwirkung - viel trinken und auch die Atmung ist recht schnell. Aber es geht ihm gut damit und sein Appetit ist wieder zurück. Ein Fünkchen Hoffnung bleibt immer.

02.03.2014 TimoFür Timo hat sich heute, nach 12 Jahren, 2 Wochen und einem Tag, der Kreis geschlossen. Wir werden dich wahnsinnig vermissen.
02.09.2014 Heute nun bin ich bereit ihm seinen letzten Platz auf meiner HP zu geben und ich habe schon wieder Tränen in den Augen.

 

 

Zuchtzulassung
Timo als Welpe
Timo als Junghund
Timo als Rettungshund
Timo heute
06.03.2012 wir waren in Naumburg Linda und Bettina besuchen
14.03.2012 meine Hunde mit langem Winterfell
25.03.2012 Benaja. Danina und Elmira zu besuch
 

 

Timo Ahnentafel

Bemerkung zur C Hüfte

Eine A Hüfte ist in perfekter Weise in Ordnung und bei der C Hüfte gibt es eine leichte Diskrepanz zwischen dem Gelenkkopf und der Gelenkpfanne. Das kann sowohl der Abstand zueinander sein. als auch die Form. Aus eigener Erfahrung kann ich ihnen aber versichern. dass sie beim Lagotto eine C Hüfte niemals merken werden. Bei Timo ist diese Auswertung schon seit einigen Jahren bekannt und ohne jede Auswirkung. Man muss auch bedenken. dass er als Welpe und Junghund überdurchschnittlich. durch die Rettungshundearbeit. beansprucht worden ist. Ich bin mir sicher. dass er bei normaler Belastung durchaus eine B Auswertung hätte. Positiv daran ist. dass man sich auf diese Auswertung wirklich verlassen kann. Eine außergewöhnlich geschonte B Hüfte ist in meinen Augen wesentlich weniger Wert. als eine ausgearbeitete C Hüfte. Aber das kann man dann leider nicht mehr sehen.

Man kann die Hüfte eines Welpen positiv beeinflussen. Es spielen dabei 3 Faktoren eine wichtige Rolle: Die Genetik (wenn die Genetik allerdings perfekt wäre. würden die anderen beiden Faktoren keine Rolle spielen.) Das Futter (wenn man nur minderwertiges Futter nimmt oder den Hund mit Küchenresten ernährt. fehlen im Wichtige Bausteine für eine gesunde Entwicklung.) und zum dritten die Belastung der Hüfte in der Entwicklungsphase des ersten Lebensjahres. Normale Belastungen müssen und sollten die Hunde erleben. Extrembelastungen wie ausdauerndes am Fahrrad laufen. lange straffe Wanderungen. viele Sprünge. lange auf den Hinterbeinen stehen. übertriebenes Treppen steigen (wobei der Junghund durchaus Treppen steigen darf) und alles. was über das normale Maß hinaus geht. sollte vermieden werden.