Taisa
Emilia of Golden
Comfort braun
HD A1, JE frei, Augen FF, frei, PL frei |
|
|
Comes cordis Othello
weiß orange
HD-B1, JE
frei, Augen FF, frei, PL frei
|
|
Pedigree |
Gewichte Welpen |
Deckdatum |
geb. Datum |
Rüden / Hündin |
Abgabe |
 |
 |
16.07.2013 |
24.09.2013 |
1 / |
ab 19.11.13 |
|
ein Rüde, Hanjo Othello, weiß-braun-focato |
8./9. Woche 12.11. - 22.11.2013 |
 |
12.11.2013
Hanjo ist unglaublich. Heute hatten wir Termin für
die erste Impfung und den Chip. Mein Tierarzt hat einmal
in der Woche hier im Ort Sprechstunde. So konnten wir
den ersten Ausflug mit Geschirr und Leine machen. Die
neue Familie, Taisa und Fia haben uns begleitet. Was
soll ich sagen. Fia stand
zitternd in einer Ecke und klein Hanjo eroberte im Sturm
das Sprechzimmer. Er fand die Schnürsenkel vom Dr.
äußerst interessant. Die kleinen Piekser hat er auch
ohne weh und Klagen einfach hingenommen. Schönes
Abenteuer. Nach Hause haben wir ihn dann getragen, aber
im Garten ging es dann gleich weiter mit toben.
13.11.2013
nachdem er keine Reaktion auf die Impfung gezeigt hat
und er am kommenden Sonntag zu seinem ersten echten
Ausflug abgeholt wird, haben wir heute mal allein den
oberen Teil des Gartens erobert. Hanjo blieb immer schön
in meiner Nähe, was das Fotografieren nicht immer leicht
gemacht hat. Aber das ist gut so. Er muss ja nicht alles
allein machen. Also gingen wir dort eine Runde spazieren
und er erkundete alle möglichen Ecken. Super interessant
war ja die Begegnung mit unserem Kater Whisky. Der war
auch zum Spielen aufgelegt. Wahrscheinlich hat Hanjo das
erste mal mitbekommen, dass es sich hier eben nicht um
einen Hund handelt. Ich denke, dass dem Ausflug für
einen Nachmittag am Sonntag nichts im Wege steht.
15.11.2013
heute war der Zuchtwart Herr Jürgen Keitel da. Leider
ist auch bei Hanjo ein Vorbiss und ein Nabelbruch
festgestellt worden. Den Nabelbruch haben wir ja bereits
meinem Tierarzt vorgestellt und er meinte, dass man das
zeitnah korrigieren sollte. Der Bruch ist zwar nicht
groß, jedoch zwängt sich regelmäßig Bauchfett durch. Das
könnte zu einer Reizung führen. Ist aber nicht weiter
schlimm und den kleinen Eingriff übersteht er sicher mit
links. Er hätte halt nicht so viel bei Mama trinken
sollen. Oder lag es eher an der recht schweren Klemme,
die er in der Klinik am Nabel dran hatte? Man weiß es
nicht und wird es sicher auch nicht herausfinden.
17.11.2013
Klein Hanjo macht heute einen Ausflug. Er lernt schon
einmal seine neue Umgebung kennen und darf sich ein Bild
machen. Wie erwartet hatte er damit gar keine Probleme.
Einzig das erste mal Auto fahren führte zu leichtem
Zittern. Abends hatte er dann einen ungewohnt großen
Appetit und hat das erste mal alles aufgegessen. Im
Anschluss haben wir keinen Fiep mehr von ihm gehört. War
wohl sehr anstrengend und aufregend.
21.11.2013
Und heute geht das Kapitel Hanjo zu ende. Er wird
heute abgeholt und es beginnt ein ganz neuer
Lebensabschnitt. Man muss ehrlich sagen, dass einem so
ein Einzelkind ganz schön ans Herz wächst. Ob wir nun
alles richtig gemacht haben und er einen unbeschwerten
Start ins Leben haben wird, wird sich in den nächsten
Wochen zeigen. Ich bin da aber ganz zuversichtlich das
man ihm das nicht anmerken wird.
Engel: Metatron: Habe Vertrauen zu deinem göttlichen
Plan. Du erreichst dein Ziel. (Quelle:
http://www.engelhaftes.de)
27.11.2013
Nun haben wir
unseren Hanjo schon seit fast einer Woche und sind immer
noch ganz entzückt. Er ist wirklich ein ganz lieber Kerl.
Im Moment haben wir es ja zum größten Teil mit der
Stubenreinheit zu tun, was aber bis auf kleine Ausnahmen
schon ziemlich gut klappt.
Nachts hat er von Anfang
an mindestens 5 Stunden durchgeschlafen. In der ersten Nacht
hat er wohl mehr geschlafen als wir, da wir ständig nach ihm
geschaut haben und uns gewundert haben, dass er so ruhig
ist. Natürlich hat uns das auch sehr gefreut.
Auch
das essen klappt von Anfang an gut. Meistens verspeist er
alles mit großen Appetit.
Er ist wirklich super
schlau und versteht ziemlich schnell. Jeden Tag lernen wir
einen neuen Trick. Zeitung bringen macht riesig Spaß.
Natürlich versucht er auch hartnäckig seinen Kopf
durchzusetzen, was einige Konsequenz von uns erfordert. Aber
insgesamt ist er wirklich ein ganz toller Kerl.
Menschen gegenüber ist er wirklich sehr offen. Erst schaut
er kurz von weiten und dann geht er auf jeden zu.
Mittlerweile hat er auch meine kleine Nichte kennengelernt.
Beide finden sich äußerst interessant. Wir haben Tränen
gelacht.
Wenn er beim Spazieren gehen einen größeren
Hund bellen hört und sieht macht er erst einmal einen
Schritt zurück und wartet vorsichtig ab.
Im Garten
tobt er sich richtig aus und liebt es Leckerchen im Gras zu
suchen.
Im Haus sucht er sich meistens friedlich
einen Platz und verhält sich ganz ruhig und beschäftigt sich
auch mal selbst. Nur wenn man sich zu weit entfernt und die
Treppe hoch oder auf die Toilette geht wird ein großes
Theater fabriziert, denn am liebsten möchte er auf Schritt
und Tritt dabei sein. Wir üben.
Wenn wir ihn ganz
alleine im Haus lassen sucht er sich ziemlich schnell einen
Schlafplatz bis wir zurück sind. Bisher ist alles ganz
geblieben. Mal schauen wie das so weiter geht.
Sie
sehen ich könnte schon von der ersten Woche so viel
berichten...aber das soll erst einmal reichen. Vielen Dank
für ihre tolle Arbeit als Züchterin. Sie sind auch mit der
neuen Situation so super umgegangen und haben das prächtig
gemeistert. Wir haben einen tollen Hund und sind sehr stolz
darauf.
|
7. Woche 05.11. - 11.11.2013 |
 |
05.11.2013
Diese Woche stand unter der Frage, wie bringe ich
einem Dickkopf, der von der Muttermilch satt ist, das
Essen bei??? Oh jeh - das war eine harte Nuss. Erst habe
ich es wie immer gemacht - einmal am Tag eingeweichtes
Trockenfutter vor die Nase. Nun ja - Hanjo hat mal daran
geleckt. Dann schob ich ihm einzelne aufgeweichte
Bröckchen in den Mund. Innerhalb von einer zehntel
Sekunde hatte er das wieder herausbefördert. Dann
versuchte ich es mit Nassfutter. Nun ja, davon konnte
man wenigstens mal kosten. Aber mehr auch nicht. Dann
mischte ich Nass und Trockenfutter. Na das konnte ich
ja gleich selber essen. Dann wechselte ich den Napf.
Auch das ohne Erfolg. Letzte Möglichkeit: die Mama
musste vorkauen. Also bekommt Taisa ihre Portionen jetzt im
Welpenzimmer. Das ganze mit 2 Näpfen. Natürlich ist das
Futter von der Mama jetzt viel interessanter, als das
Eigene im eigenen Napf. Nur die Bröckchen von Taisa sind
viel größer und noch nicht essbar für den Zwerg. Taisa
bekommt normales Futter und kein Welpenfutter. Nur gut,
dass das Futter von Wolfsblut so gut ist, dass es nichts
aus macht was sie fressen. Da kann man durchaus von
einer Sorte auf die nächste wechseln, ohne das was
passiert. Aber normales Futter hat eben nicht den
Kalorienbedarf für so eine kleine Maus. Und für
Taisa ist das Welpenfutter viel zu gehaltvoll. Aber
irgendwie muss es ja gehen. Seit heute bekommen sie
beide einen Napf - Taisa muss etwas warten weil sie zu
schnell frisst - und ein kleines Eckchen ist für das
Welpenfutter für Hanjo reserviert. Nun klappt es. Hanjo
frisst und alle Kackerchen sehen super aus. Aber man
merkt es deutlich am Gewicht, andere, die schon in dem
Alter ordentlich gegessen haben, haben auch deutlicher
zugenommen. Er muss aber nicht alle Rekorde schlagen.
Die heutigen Bilder stehen unter der Überschrift:
Kampf mit Tante Cyla und Garten erobern. Ich denke, da
muss ich nicht viel dazu schreiben. Er ist ein stolzer,
frecher, selbstbewusster und unerschrockener kleiner
Kerl. Selbst wenn Fia und Cyla zusammen spielen, geht er
mittenrein und spielt einfach mit. Da gibt es kein
Zurückweichen oder Ängstlichkeit. Ich habe da keine
Bedenken, dass er in der Welpenschule dann große
Schwierigkeiten hat. Höchstens, weil er manchmal doch
einen kleinen akustischen Wutanfall hat. Da muss man ihn
wahrscheinlich eher bremsen. Wir gehen ja nun jeden Tag
ein bis zwei mal je nach Wetter mit allen für 30 bis 60 Minuten raus in den Garten.
Gestern hat er auch unseren Kater entdeckt. Den musste
man erst mal gründlich untersuchen. Whisky liebt ja nun
Hunde über alles, aber das war auch ihm ein wenig zu
viel. Er verschwand gleich wieder.
|
6. Woche 29.10. - 04.11.2013 |
 |
29.10.2013
Hanjo hat sich super entwickelt und saust
schon wie ein großer durch das Spielzimmer. Heute hatte
er wieder Besuch und ich habe gleich neue Fotos gemacht.
Besuch ist für ihn ganz wichtig. Die Familie hat eine
große Aufgabe, jede Woche ihren kleinen Schatz zu
besuchen und möglichst immer jemanden anderen
mitzubringen. Das Ergebnis sieht man an der Offenheit,
mit welcher Hanjo auf jeden zugeht.
Da es am Nachmittag schönes Wetter war, habe ich ihn mal
für 10 Minuten mit raus genommen. Das war schon das
zweite mal. Es ist unglaublich, wie stark seine
Körperhaltung ist. Allerdings hatte er draußen immer ein
leichtes Fiepen auf den Lippen.
Man merkt aber,
dass er sich viel mehr bewegt. Jetzt nimmt er nicht mehr
in so großen Schritten zu. Zumal er mein Welpenfutter
immer noch nicht annehmen will. Erst gestern hat er
wirklich mal davon selbständig genascht. Er bekommt also
immer noch voll die Muttermilch. Kann ja nicht schaden
und für das normale Futter haben wir ja auch noch Zeit.
|
5. Woche 22.10. - 28.10.2013 |
 |
22.10.2013
4 Wochen vorbei und die Entwicklung geht
nun mit großen Schritten voran. Die ersten Zähnchen sind
durch, was auch zeitweise etwas Unleidlichkeit zur Folge
hatte. Das Gewicht, nun darüber brauche wir uns wohl
keine Gedanken zu machen. Ich habe mal versucht ihm
einige eingeweichte Trockenfutterstückchen anzubieten.
Nun - Taisa hat sich über die kleine Zwischenmahlzeit
gefreut. Man merkt aber deutlich, dass die Aktivität
deutlich zugenommen hat. Im Moment nimmt er pro Tag
"nur" noch 50 g zu. Die Gewichtsrekorde schlägt er aber
trotz dem.
Unser kleiner Zwerg hat es doch tatsächlich geschafft
einmal aus dem Planschbecken zu klettern. Nun arbeite
ich mit Hochdruck an der Herrichtung des
Welpenspielzimmer. Ist auch fast fertig. Deshalb kommen
neue Bilder erst morgen. Heute noch die letzten
Handgriffe und dann hat er ab morgen viel Platz.
Allerdings wird mir nichts anderes übrig bleiben, als
meine Büroutensilien mit in das Zimmer zu räumen. Was
nützt ein schönes neues Zimmer, wenn er nicht zur
Aktivität animiert wird. Also verlegen wir halt alles
ins Nachbarzimmer und er wird gleich mit in mein Rudel
integriert. Das schöne und warme Wetter lockt ja
wirklich ihm mal raus zu bringen. Ich denke aber, das
das noch zu früh wäre. Schade drum. Schöner wird es
sicher nicht mehr.
Nachtrag: da das Zimmer nun fertig war, Hanjo von
Mama Taisa versorgt wurde, ich gewogen habe, das 2.
Wurmmittel gegeben habe, war es Zeit das neue Zimmer zu
erkunden. Er hat mich echt überrascht. Hanjo ist
herumstolziert wie ein Alter. Cyla und Fia haben sich
mit dem Spielen abgewechselt. Einfach super. Ich habe
davon keine Bilder gemacht, mir war es erst mal wichtig
alle zu beobachten. Morgen dann mehr.
23.10.13
gestern Abend hatten wir doch tatsächlich einen
Durchfallalarm. Er hat wohl das Panacur Wurmmittel nicht
so gut vertragen. Hat ja bisher nur Muttermilch
bekommen. Das war aber schnell vorbei. Er musste ins
Sitzbad und Hein Blöd muss in die Waschmaschine.
Es ist erstaunlich, wie er mit der neuen Situation
zurechtkommt. Da ist kein bisschen Zurückhaltung. Den
Spiegel habe ich bewusst aufgestellt. Wenn er schon
keine Welpen in Augenhöhe live kennenlernen darf, dann
doch wenigstens ab und an einen sehen. Ob es hilft?? Ich
weiß es nicht. Das wird sich später zeigen. Zum Schlafen
legt er sich immer wieder in das bekannte Planschbecken.
Ich habe von einem Ring die Luft raus gelassen, so dass
er mit nur wenig Mühe allein rein und raus kommt. Mal
sehen wie lange.
Was ich noch vergessen habe - er übt auch schon
fleißig das "übelste" knurren und "furchterregendste"
Bellen. Zumindest dann, wenn er ein Geräusch nicht
richtig einschätzen kann, oder man ihn aus seinen
Träumen weckt. Was noch sehr auffällig ist - er ist
furchtbar kitzlig. Immer wenn man ihn an der Unterseite
streichelt, will sein Hinterbein immer mitkratzen. |
4. Woche 15.10. - 21.10.2013 |
 |
15.10.2013 erster Tag der 4. Woche. Nun sind
schon ein Drittel der Zeit hier bei mir vorbei. Hanjo
wächst und gedeiht super, kann man gar nichts negatives
sagen. Manchmal beschwert er sich - zum einen wenn die
Milch schneller alle ist, als er satt und zum anderen,
Mama Taisa macht jetzt schon 2 bis 3 Stunden Pause. Sie
denkt gar nicht daran, sich an seine Wachzeiten zu
orientieren. Er ist jetzt in einem Umbruch. Manchmal ist
er schneller wieder wach und würde nun mit den
Geschwistern spielen. Kann er ja leider nicht. Obwohl er
mein Hein Blöd sehr gut angenommen hat als Ersatz. Aber
der spielt halt nicht mit. Die andern Hunde dürfen noch
nicht sehr nahe ran. Da kommt von Taisa schon mal ein
ganz leises knurren. Sie hat ihn noch nicht "frei"
gegeben. Auch Taisa liebt diesen Hein Blöd als
Kopfkissen. Einfach süß. Ansonsten hat er das Wurmmittel
sehr gut vertragen und ich habe ihn auch schon im Stehen
pinkeln sehen. Also alles im grünen Bereich, obwohl er
alle Gewichtsrekorde bricht.
Inzwischen hat er
drei Stationen am Tag, wo er sich mit Taisa aufhält. In
der Nacht sind beide noch unten im Welpenraum, am Tag
bei mir und dem Planschbecken im Büro und Abends in
einem großen Hundekorb in der Stube. Hanjo ist´s egal.
Hauptsache Mama kommt mit gut gefüllten Zitzen vorbei.
Nur Taisa kommt manchmal etwas durcheinander. |
3. Woche 08.10. - 14.10.2013 |
 |
08.10.2013 Nun haben wir schon den ersten Tag der 3.
Woche. Die ersten beiden Wochen verliefen
Bilderbuchmäßig. Hanjo ist ein sehr ruhiger Zwerg, den
man kaum merkt. Taisa kümmert sich aber auch einfach
super. Seit gestern sind auch schon beide Augen auf und
nun beginnt der nächste Abschnitt im Leben von Hanjo.
Heute Nachmittag durfte er mit seiner Mama das erste mal
mit ins Büro. In einem Kinderplanschbecken haben die
Beiden ihr eigenes kleines Reich, inmitten der Gruppe.
Nun kann er sich langsam an normale Geräusche gewöhnen.
Ich bin ganz stolz auf mein Rudel. Ohne das ich
irgendwas gesagt habe, lassen sie den Beiden einen
respektvollen Abstand. Trotz aller Neugierde!
Bemerkenswert ist, ich kann mich nicht daran erinnern je
einen kugeligeren Welpen gehabt zu haben. Ich bin mir
sicher, dass er nicht so schnell auf die Beine kommt. Er
bringt schon 1.095g auf die Waage. Dem entsprechend
musste er natürlich heute auch ne ganze Menge vom ersten
Entwurmungsmittel schlucken. Aber auch da hat er nur
ganz leise einmal protestiert. Die Krallen habe ich
heute auch das erste mal geschnitten. Er muss zwar nicht
kämpfen und damit hinterlässt er auch keine Kratzer,
aber besser ist das. |
2. Woche 01.10. - 07.10.2013 |
 |
01.10.2013 Die erste Woche verlief Bilderbuchmäßig.
Klein Hanjo Zwerg hat super schön zugenommen, ist sehr
ruhig - ist aber auch kein Wunder, Mama Taisa weicht
selten von seiner Seite und man kann ja dann sich die
Zitze aussuchen und wärme bekommt man wo man will. Die
Aufzucht von nur einem Welpen wird mich/uns vor ganz
schön neue Aufgaben stellen. Ich bin für jeden Hinweis
und jede Erfahrung dankbar. |
1. Woche
24.09. - 30.09.2013 |
 |
|