Die richtige Hundeschule finden

Kontakte

Kontakt Zucht
der Name BaBoTiTa´s Impressum Datenschutzerklärung

Wunsch=>Welpe=>Hund

am Anfang der Wunsch
die Entscheidung
Welpenzubehör
der erste Tag / Woche
erstes Lernen
die richtige Welpengruppe
Charakteren der Hunde
Erziehungshinweise
Regeln für zu Hause
Leinenführung. ruhiges Sitz
Kind und Hund

der Lagotto

Pflegehinweise
Rassestandard
das Wesen eines Lagotto
 HD - PennHip

Würfe
A B C D
E F G H
I J K L
M N O P
Q R S T
U V W X
Y Z A2 #
in Erinnerung

Timo
Taisa
Silja
Baldo

diverse Dinge

 

 

 

 

Die Wahl der richtigen Hundeschule ist eine der wichtigsten ersten Entscheidung die sie treffen müssen.  Es gibt sicher – so hoffe ich jedenfalls – sehr viele Gute. aber auch viele. denen man gleich den Rücken kehren sollte.  Ich rate dringend davon ab in eine reine Welpenspielgruppe zu gehen. Das kann man preiswerter haben. in dem man eine Anzeige in die Zeitung nach gleichaltrigen Welpen setzt und sich mit denen an einen sicheren Ort zum toben verabredet. So schnell wie ihr Welpe im ersten Jahr lernt. lernt er im Leben nie wieder. Es wäre also verschwendete Zeit nicht so zeitig wie möglich mit dem Lernen anzufangen.

 

Noch bevor sie sich ihren neuen Welpen ins Haus holen rate ich ihnen. schon jetzt in die von ihnen ausgesuchte Hundeschule zu gehen und mal über den „Gartenzaun“ zu sehen. Jetzt stehen sie noch gelassen da. im Gegensatz dazu. wenn man erst mal einen Hund hat. Wenn ihnen das. was die da machen gefällt. ist das die richtige Schule. Wenn man einen Hundetrainer testen will. schaut man sich einfach mal an. wie er mit seinen Hunden umgeht. Dabei spielt das Exakte nicht so eine große Rolle. sondern die Art. wie er/sie zum Hund und Hund zum Hundeführer. Wenn ihnen das gefällt. ist das die richtige Schule für ihr zukünftiges kleines Mäuschen. (Hundetrainer ist kein Ausbildungsberuf! Jeder kann sich Hundetrainer nennen.) Dennoch sollte man auf einige Dinge achten.

 

Geht der Trainer bei Streitigkeiten der Welpen dazwischen? Wenn in einer Welpenschule ein charakterstarker Hund auf einen sensiblen Hund trifft. kann es sein. dass der sensible anfängt zu leiden. denn irgendwie macht es ja auch unseren Hunden Spaß jemanden zu ärgern. der sich ärgern lässt. Wenn man jetzt Trainer hat. die sagen die müssen das unter sich aus machen. dann hat der sensible einen Knacks fürs ganze Leben weg. Das kann man nie wieder gut machen. Man sollte da sofort auf sein Bauchgefühl hören. und die beiden einfach trennen. Das reicht meist schon. Aber eingreifen muss man.

 

Gibt es eine Rückzugsmöglichkeit für Welpen? Es gibt Hunde wie unsere Lagotti. die meinen ganz allein auf der Welt zu sein. Dadurch kann es vorkommen. dass sie beim Zusammentreffen auf andere Welpen ein riesiges Geschrei veranstalten. Das ist nichts Schlimmes. aber man muss die Ängste der Hunde respektieren. Ihn jetzt in der Gruppe ungeschützt zu lassen bedeutet enormen Stress und der Welpe wird mit ziemlichen Ängsten wieder nach Hause gehen. Man sollte sich dort umschauen. ob es für solche Eventualitäten eine Rückzucksmöglichkeit gibt. Das kann ein Tisch. eine Box oder sonstige Geräte sein. wo man sich als Welpe zurückziehen kann. Nach einer kurzen Beobachtungszeit kommt dann in der Regel jeder Welpe wieder hervor weil die Neugierde ja doch siegt. Aber er muss von sich aus kommen. Notfalls muss man halt eine Box von zu Hause mitbringen.

 

Werden nicht zu viele. aber auch nicht zu wenige Übungen gemacht? Natürlich kann man mit einem Welpen noch nicht über eine lange Zeit wirklich hartnäckig üben. Allerdings kann der kleine Kerl durchaus schon ein ruhiges Sitz. das laufen an der Leine. die Aufmerksamkeit und einige Geschicklichkeitsübungen machen. Es gibt Hundeschulen. die alle Welpen frei laufen und spielen lassen und nur einen ab und an heraus rufen um mit ihm die eine oder andere Übung zu machen. Finde ich unheimlich gemein. da der Drang mit den anderen zu toben in so einer Situation viel größer ist. Man wird in so einer Situation nie eine vernünftige Arbeit hinbekommen.

 

Nimmt sich der Trainer genug Zeit für den Einzelnen? Jeder Hund hat sein eigenes Lerntempo. Wo man bei einer Übung hat etwas mehr Zeit benötigt. schenkt mir der Hund bei einer anderen Übung die gesamte Abfolge in kürzester Zeit. Jeder Hund sollte nach seinen Möglichkeiten gefördert und gefordert werden. Lassen sie nie Zeitdruck zu. Eine nur schlecht umgesetzte Übung hinterlässt einen katastrophalen Ansatz für das nächste Mal. Man muss sie unbedingt wiederholen. vielleicht auch in einer einfacheren Form. bis Hund und Hundeführer damit zufrieden sind.

 

Wie groß sind die Gruppen? Eine Welpengruppe mit über 8 Hunden bei einem Trainer ist schon zu groß. 8 mal 10 Minuten für eine Übung und es ergibt sich schon eine Wartezeit von über einer Stunde pro Welpe. Das kann nicht funktionieren. Und eine oder zwei Übungen pro Training ist ja wohl etwas lächerlich für doch manchmal ziemliche Preise. Alle Welpen im Kreis marschieren zu lassen bringt gar nichts. da der Trainer ja seine Augen nicht überall haben kann. Das würde auch sehr viel Unruhe bringen. da ja alles in Bewegung ist. Nach meiner Erfahrung kann man das erst viel später machen.

 

Wie ist die altersmäßige Zusammensetzung der Gruppe? Es versteht sich von selbst. dass Jungspunde die schon um die 6 Monate sind. nicht mit Welpen von 8 bis 10 Wochen miteinander spielen sollten. Sie haben ein ganz anderes Spielverhalten. Miteinander arbeiten: ja. Aber nicht miteinander spielen.

 

Nimmt sich der Trainer genug Zeit für Erklärungen der einzelnen Übung? Nichts ist schlimmer als Dinge einfach nur nachzumachen ohne zu wissen wie und warum. Es gibt keine dummen Fragen. Jeder Trainer wird seine Übungen nach einem bestimmten Konzept und Reihenfolge erarbeiten. Das kann ganz unterschiedlich sein. Bei einer unklaren Übung muss man nach dem Sinn fragen können.

 

Da hat mir mal ein Kunde von seiner Hundeschule erzählt. Sie sollten die Hunde in den Hintern treten. Am Anfang dachte ich noch. das wäre symbolisch gemeint – so nach dem Motto: mach mal etwas schneller. aber dann stellte sich heraus. dass sie das wirklich machen sollten und zwar so fest es nur geht. Ziel sollte sein in Erfahrung zu bringen. wie der Hund reagiert. Durch die Gruppendynamik haben es auch alle getan. Die Kundin hat das monatelang bereut. weil sie so lange brauchte. um das Vertrauen wieder herzustellen. Ich möchte vor so etwas Katastrophalen sensibilisieren und warnen und sie so weit stärken. dass sie den Mut haben nein zu sagen und zu gehen.

 

Da haben es Trainer tatsächlich fertig gebracht junge 11 Wochen alte Welpen auf einen vereisten Boden über eine halbe Stunde warten zu lassen nur um ihre Familiengeschichte los zu werden.

 

Da haben es Trainer fertig gebracht seelenruhig daneben zu stehen. wenn sich eine Gruppe von 10 anderen Welpen und Junghunden auf einen neuen 10 Wochen alten Welpen stürzen und der aus lauter Angst nur noch schreiend und zittert verzweifelt Schutz gesucht hat und leider keine Rückzugsmöglichkeit gefunden hat.

 

Wenn sie solche oder ähnliche Erfahrungen gemacht haben. schreiben sie mir gern. Ich möchte andere davor warnen und sie über diese Unmöglichkeiten aufklären!