Was brauche ich für meinen Welpen

Kontakte

Kontakt Zucht
der Name BaBoTiTa´s Impressum Datenschutzerklärung

Wunsch=>Welpe=>Hund

am Anfang der Wunsch
die Entscheidung
Welpenzubehör
der erste Tag / Woche
erstes Lernen
die richtige Welpengruppe
Charakteren der Hunde
Erziehungshinweise
Regeln für zu Hause
Leinenführung. ruhiges Sitz
Kind und Hund

der Lagotto

Pflegehinweise
Rassestandard
das Wesen eines Lagotto
 HD - PennHip

Würfe
A B C D
E F G H
I J K L
M N O P
Q R S T
U V W X
Y Z A2 #
in Erinnerung

Timo
Taisa
Silja
Baldo

diverse Dinge

 

 

 

 

Taisa in Naumburg mit ihren A WelpenHalsband oder Geschirr Sie werden von mir mit dem Hund ein Geschirr erhalten. Aus meiner langjährigen Tätigkeit als Hundetrainer bin ich der Meinung. dass ein Geschirr am besten zu Beginn der Ausbildung geeignet ist. Der Welpe wird so manches mal ziemlich unkontrolliert in die Leine rennen. Bei einem Geschirr verteilt sich diese Energie auf den gesamten Körper. Bei einem Halsband sind diese Kräfte auf einen kleinen Teil des Halses gerichtet. Man muss aber wissen, dass sowohl der Kehlkopf, als auch die Wirbelsäule noch sehr weich sind. Man kann unter Umständen richtig Schaden anrichten. Mit 5 – 6 Monaten ist es dann nicht mehr so wichtig. Dann können sie selbst wählen. was ihnen angenehmer ist.

Leine Sie bekommen von mir eine 2m Leine, die man verstellen kann. Ich persönlich halte nichts von den Schnappleinen, da sie den Hund ja regelrecht zwingen. an der Leine zu ziehen um noch mehr Leine zu bekommen. Bei der Ausbildung in meinem Welpenkurs benutze ich da eher eine komplette 5m Leine. Der Welpe hat dann das Gefühl von Freiheit, aber ich habe Alle Hunde gleichzeitig an der Leine ist am Anfang nicht ganz einfachnoch jeder Zeit die Möglichkeit einzugreifen. Außerdem lernt er schon von Anfang an im Umkreis von 5 – 10m um mich herum zu bleiben. Ich halte wenig davon, den Welpen ohne Leine laufen zu lassen. Keiner würde auf die Idee kommen ein kleines Kind – ohne an die Hand zu nehmen – einfach laufen zu lassen. Es sei denn, es ist wirklich ungefährlich. Den Hund zu führen heißt, ihn jederzeit korrigieren zu können. Versuchen sie das mal ohne Leine. Der Haufen Sch.... ist schneller gegessen, als sie dort sind.

Napf  Sie brauchen für ihren Hund 2 Näpfe. Beide Näpfe (einer für Wasser und einer für Futter) sollten einen Gummiring haben, so das sie nicht rutschten können. Die Näpfe sollte so ca. 20cm im Durchmesser sein. Wasser stellen sie bitte für ihren Hund immer bereit. Das Wasser sollte für ihren Hund erreichbar sein, aber nicht im gleichen Zimmer wo er spielt. Ein Hund trinkt zwar niemals aus langer Weile, sondern immer nur wenn der Durst hat, allerdings hat der A Wurf gern mal mit Wasser gespielt und somit viel zu viel getrunken. Achten sie darauf, dass der Welpe nicht gerade kurz vor dem Schlafen gehen viel trinkt. Die kleine Blase kann das noch nicht über Nacht halten. Wenn ihr Hund größer geworden ist, empfiehlt sich ein Napf den man etwas erhört stellt. Die Hunde schlucken viel Luft mit, wenn die Speise- und Luftröhre nach vorn übergebeugt ist. Die sollten gerade beim Fressen sein.

Futter  Wir besprechen hier welche Futtersorte ihr Welpe bekommen hat und bestellen gemeinsam eine großes oder kleines Sortiment gemeinsam. Wenn sie die Futtersorte wechseln wollen, tun sie das bitte langsam. Es könnte sonst zu Durchfall kommen. Geben sie erst ein kleines Händchen voll mit in das alte Futter und erhöhen sie dann täglich bis zur vollständigen Umstellung. Bei breiigen Stuhl oder leichtem Durchfall sollten sie die Umstellung etwas langsamer durchführen. Futter stellen sie ihm bitte nur zu dentimo beim Arbeiten Mahlzeiten bereit. Hat der Hund mal keinen Hunger, ist das nicht schlimm. Auch in der Natur machen die Hunde auch mal eine Fresspause. Glauben sie mir, es ist noch nie ein Hund vor dem vollen Fressnapf verhungert. Ihr Hund braucht zu Beginn 3 Mahlzeiten und jede Menge Energie. Das deckt nur ein Welpenfutter ab. Wann ihr Hund nur noch 2 Mahlzeiten braucht, zeigt er in der Regel selbst, in dem er anfängt an einer Mahlzeit herumzumäkeln. Geht das über mehrere Tage, können sie auf 2 Mahlzeiten und später dann auf eine Mahlzeit übergehen. Bitte füttern sie keine Essensreste. Die sind meist für den Hund zu stark gewürzt. Das Geben von restlichen Nudeln oder Reis ist dagegen unbedenklich. Sie können bis zu 6 Monaten Welpenfutter geben. Achten sie einfach auf die Hinweise auf den Futterverpackungen.

Welpen mit 8 Wochen im WelpenspielzimmerSpielzeug  Spielzeug ist zu Beginn ein wichtiger Kommunikator, um seinen Hund richtig kennen zu lernen und ihm viel Spaß zu bereiten. Spielen sie nicht mit ihm, wird er sich den „Fan“ bei anderen Hunden holen und sie haben es ganz schwer die Bindung aufzubauen. Sie sollten ihrem Hund ein mindestens ebenso guter Spielpartner sein, wie ein anderer Hund. Achten sie in den ersten 2 Monaten darauf, dass Konzentrationsübungen sich mit Spielphasen die Waage hält. Nach einer MinuteBob Marley aus dem Tierschutz spielt auch gern still sitzen, sollte mindestens 1min spielen und toben mit ihnen kommen. So kann man den Hund nie überanstrengen und frustrieren. Spielen sie mit ihrem Hund, also Spiele rund um ihren Körper und zwischen den Beinen oder Ziehspiele. Das Apportieren ergibt sich dann fast automatisch aus diesem Körperspiel, da der Hund ja dieses Spiel wieder haben will. Spielen sie immer in Höhe des Hundes, also gehen sie runter zum Hund. Wer will schon ausgelassen mit einem Riesen spielen.

Nachtschlafplatz  Bitte bedenken sie, dass die Welpen aus einem Rudelverband mit vielen Geschwistern und erwachsenen Hunden kommen. Sie haben noch nie allein geschlafen. Sie haben immer die Wärme und Geborgenheit eines Verbandes gespürt. Besonders in der Nacht. Sie würden es ihren Welpen besonders schwer machen, ihn so plötzlich allein irgendwo einzusperren. Viel besser ist es, sie nehmen einen großen Karton in dem sich der Hund richtig ausstrecken, aber nicht allein herausklettern kann. In diesem Karton können sie diverse Kissen und Decken tun. damit sich der Hund richtig wohl fühlt. Zum Beispiel auch die Decke. die sie mir gegeben haben. Beim Einschlafen in der Nacht lassen sie einfach ihre Hand in den Karton hängen. Sie werden merken, wie schnell sich der Welpe beruhigt. Unbequeme Schlafhaltung? Was tut man nicht alles für den kleinen Kerl. Er wird sich melden, sobald er mal raus muss.

Ein Platz für den Hund  Richten sie außerdem noch einen Platz für den Hund ein. Das kann sowohl ein Himmelbett, als auch eine gewöhnliche Decke oder Box sein. Das ist ab sofort und möglichst auch für den Rest des Lebens der Platz für ihren Hund. Dieser Platz muss für alle anderen Tabu sein. Besonders wenn sie Kinder haben oder mal welche zu Besuch kommen. Irgendwann reicht es auch dem gelassensten Hund und er möchte sich zurückziehen. Geben sie ihm diese Möglichkeit. Dieser Platz sollte zugfrei in einer Ecke sein, wo der Hund aber noch am Familienleben teilhaben kann. Bitte nicht gerade unter der Garderobe, wo alle Nase lang jemand heran muss oder vor einem Schrank, wo man den Hund zig mal wegschieben müsste. Schicken sie nun ihren Hund ab Tag 2 jeden Tag für 15min dort hin. Bleibt er schön ruhig liegen, wird er anschließend wieder frei gegeben. Freigeben heißt, dass der Hund sich nun einen Platz selbst wählen darf. Bleibt er die Umsetzung der Hausordnung auch für Besucherhundenicht, binden sie ihn ruhig mal kurz mit einer Leine an. Bis er es gelernt hat. Achten sie darauf, dass nur sie ihn mittels Kommando wieder frei geben werden. Der Hund darf diesen Platz nicht von allein verlassen. Bleiben sie am Anfang mit im Raum und loben sie ihn wenn es schon gut klappt. Das klappt am Besten wenn man das Abendbrot für solche Übungen nutzt, da der Hund von Anfang an nichts am Tisch verloren hat. Der Hund wird schnell lernen auch mal auf Kommando Ruhe zu halten. Lesen sie dazu ruhig ab und an mal unter der Hundeschule Thema Hausordnung auf meiner HP nach. Auf diese Weise kann man ihn auch Stück für Stück das Alleinsein beibringen. Gehen sie dazu mal kurz aus dem Raum und verlängern sie die Zeiten langsam. Am besten klappt das. wenn der Hund vorher draußen spielen durfte und er Futter bekommen hat. Erfahrungsgemäß sind sie dann sowieso müde und wollen eine Zeit lang Ruhe.

Pflegeartikel  Es gibt für Hunde die unterschiedlichsten Bürsten und andere Utensilien. Meine Erfahrung besagt: Sie brauchen einen grob zinkigen Kamm. Sie brauchen einen Entfilzungskamm kleine Form (es gibt auch ziemlich große). sie brauchen eine gute Hundeschere, selbst wenn sie zum Hundefrisör gehen müssen die Haare vor den Augen regelmäßig gekürzt werden. Sie brauchen ein Mittel zur Ohrreinigung. Das bekommen sie bei ihrem Tierarzt – bevor sie die Ohren von den störenden Haaren befreien, machen sie ein paar Tröpfchen davon rein. Das ist gleichzeitig entzündungshemmend. Aller 4-8 Wochen müssen sie die Haare aus den Ohren zupfen. Die verfilzen auch gern und dann bleibt der Schmutz drin, was sich dann gern entzündet. Diese Haare sitzen ziemlich leicht in der Haut, so dass sie auch leicht zu entfernen sind. Nehmen sie aber nicht zu viele Haare auf einmal zwischen die Finger. Beginnen sie mit der Körperpflege gleich in der ersten Woche und machen das für mehrere Wochen regelmäßig jede Woche, bis der Hund eine Toleranz entwickelt hat. Seien sie sanft, aber bestimmt. Wenn sauber gemacht wird, wird sauber gemacht. Lassen sie sich durch nichts verwirren. Mancher Hund schreit schon bevor sie auch nur ein Haar in der Hand hatten. Wenn ihr Hund so reagiert. sollten sie nur ganz leicht am Anfang an den Haaren ziehen, ohne eins zu zupfen. Mit wachsendem Vertrauen lässt sich das der Hund auch nach kurzer Zeit gefallen. Ich beginne bei den Welpen bereits mit dieser Prozedur, aber fortführen müssen sie.